Seminare / Schulungen / Vorträge
Auf Nachfrage führen wir unterschiedliche und individuell angepasste Weiterbildungsveranstaltungen durch. Dabei bieten wir die Möglichkeit, zwischen einzelnen Vorträgen, Tagesveranstaltungen und mehrtägigen Seminarveranstaltungen zu wählen. Neben Sanierungsfachfirmen, Versicherungen, Regulierungsbeauftragten, anderen Sachverständigenbüros stehen wir mit unseren diplomierten und promovierten Mitarbeiter/innen auf den Gebieten der Mikrobiologie, Chemie oder Bauphysik auch u.a. für Vereine, Behörden, Messen oder andere Veranstaltungen gern mit Fachwissen zur Verfügung.
Zudem bietet das Privatinstitut für Innenraumtoxikologie – Dr. Blei GmbH in Kooperation mit der Gesellschaft für Wohnmedizin, Bauhygiene und Innenraumtoxikologie e.V. jährlich die Ausbildung zur
„Fachkraft für Schimmelpilzsanierung“ mit dem folgenden Themenschwerpunkten an:
- Grundlagen Schimmelpilze (Schimmelpilzarten, Lebensbedingungen und Entwicklungsverläufe, gesundheitliche Bewertung usw.)
- Schadensursachen für Schimmelpilzschäden in Gebäuden (Ursachen, Wasserschäden, Mängel an Baukonstruktionen)
- Maßnahmen bei Schimmelpilzschäden (Probenahme, Aus– und Bewertung,
Sanierungsmaßnahmen, sanierungsbegleitende Maßnahmen usw.) - Handlungsempfehlung bei Hochwasser– und anderen Kumulschäden
- Auswahl von Sanierungsmethoden
- Holzzerstörende Pilze – Bestimmung, Gattungen und Arten, Vorkommen, Wachstumsbedingungen
- Argumentation und Kommunikation mit Betroffenen und Beteiligten
- Arbeitsschutzrichtlinien (TRGS, TRBA)
- aktuelle Richtlinien und Regelwerke (VdS 3151, Richtlinie zum sachgerechten Umgang mit Schimmelpilzschäden in Gebäuden –
b.v.s und Netzwerk-Schimmel, UBA-Leitfaden, DIN 68800 usw.)
Die 4-tägige Fort– bzw. Weiterbildung wird mit einer schriftlichen Abschlussprüfung beendet. Ergänzt wird die Ausbildung durch einen praktischen Einblick in die Probenahme. Die Teilnehmer/innen erhalten Literatur, Gesetzes- und Vorschriftenübersichten sowie Skripte und ein Zertifikat als Bestätigung.
Kosten pro Teilnehmer*in: 895€ (netto)
nächster Termin: Frühjar 2024 (genauer Termin wird Ende 2023 veröffentlicht) – gern können Sie sich bei Interesse bereits vorab mit unserem Institut in Verbindung setzen (jena@blei-institut.de)